
Tipps für Ihren Aufenthalt in Neschwitz
In Neschwitz und der Umgebung gibt es viel zu entdecken. Wir können Ihnen hier natürlich nur eine kleine Auswahl der Sehenswürdigkeiten unserer Region vorstellen. Wenn sie uns besuchen möchten, haben wir noch viele Ausflugstips auf Lager, die Ihren Besuch in Neschwitz zum Erlebnis werden lassen.
Um Ihnen bei den Planungen für Ihren Aufenthalt behilflich zu sein, haben wir einige Sehenswürdigkeiten und besondere Angebote der Region nachfolgend zusammengefasst. Die Mitarbeiter der Jugendherberge helfen Ihnen gern bei der individuellen Zusammenstellung.
Ausflugsziele in Neschwitz
Das Barockschloss ist nur ca. 10 Gehminuten von unserer Herberge entfernt, dort befinden sich auch die Sächsische Vogelschutzwarte und der Naturschutzverband „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“.
Ebenfalls zu empfehlen ist das Heimatmuseum Neschwitz. Sie erfahren unter anderem wie eine Wäschemangel funktioniert oder wie ein Fachwerkhaus gebaut wird und viel zur Kultur der Sorben.
Das Umland bietet sich für Wanderungen, Exkursionen oder Vogelbeobachtungen an.


Author Jörg Blobelt
Quelle & Lizenz: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:19920501130AR_Kleinwelka_(Bautzen)_Saurierpark.jpg
Ausflugsziele in der Umgebung
Die Kunststadt Dresden ist nicht weit entfernt, so wie auch die Städte Görlitz und Bautzen mit ihren historischen Stadtkernen.
Zahlreiche Badeseen laden an heißen Tagen zur Erfrischung ein.
Den Saurierpark und Irrgarten in Kleinwelka sollte man auf jeden Fall gesehen haben (mit Bus erreichbar).
In Panschwitz-Kuckau kann das Kloster St. Marienstern besichtigt werden.
Weitere Ausflugstipps zur Geschichte und Kultur:
- Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode
- Schulmuseum Wartha
- Fischereien Guttau
- Biosphärenreservat
- Krabatmühle in Schwarzkollm
- Lessingstadt Kamenz, Elementarium Museum der Westlausitz
- Conrad-Zuse-Museum in Hoyerswerda
- Museum Margarethenhütte Großdubrau
Regionale Radwanderwege


Radwanderweg „Teichtour“ 58 km
Sehenswertes unterwegs
- 1 Vogelschutzwarte und Naturschutzstation Neschwitz
- 2 Bockwindmühle Luga
- 3 Drei Kirchen in Radibor
- 4 Abstecher: Museum Margarethenhütte Großdubrau
- 5 Staumauer der Talsperre Bautzen und Rieseneiche
- 8 Beobachtung von hier jagenden Seeadlern
- 9 Abstecher: Olbasee, Wartha “Haus der 1000 Teiche”; Biosphärenreservat Heide- und Teichlandschaft
- 11 Schloss Spreewiese
- 19 Schloss und Park Königswartha
- 20 Waldbad Niesendorf
Radwanderweg „Klostertour“ 40 km
Sehenswertes unterwegs
- 1 Barockschloss und Park
- 3 Alte Schanze in Loga und Methodius-Denkmal
- 5 Riesen-Findling am Weg
- 6 Jakobsweg – quer durch Europa
- 7 Polnisches Ehrenmal
- 8 Kloster St. Marienstern
- 13 NSG Auenwald Laske
- 14 Sorbischer Friedhof
- 15 Geburtsort des Krabat
- 16 Waldbad Niesendorf

Weitere Freizeittipps für Ihren Aufenthalt in der Jugendherberge
- individuelle Freizeitgestaltung mit Fußball, Vollyball, Tischtennis auf unserem Gelände
- Herstellen eines Duftsäckchen’s mit Lavendelfüllung oder filzen 3,00 € p.P.
- ein Abend am Lagerfeuer mit Knüppelbrot backen 3,00 € p.P.
- Besuch des Heimatmuseum Neschwitz ab 1,50 € p.P.
- Fledermausvortrag und anschließende Exkursion – Preis auf Anfrag
- Führungen im Park von Neschwitz
Buchung unter www.neschwitz.de - Wanderung zur historischen Bockwindmühle Luga ca. 6 km und anschließender Führung
Buchung unter www.neschwitz.de - Ausstellung Neschwitzer Vogelschutzpavillon 1,00 € p.P.
- Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e.V. Projekte nach Anfrage
- Wanderung auf dem Naturlehrpfad Neschwitz-Caßlauer Wiesenteiche, Gesamtlänge 12 km, Gesamtwanderzeit ca. 4,5 h / auf Wunsch mit Lunchpaket
- Wanderung auf dem Unkenpfad Litzenteich Gesamtlänge 11km, Gesamtwanderzeit ca. 4,5 h
- Papierschöpfen mit der Papier-Marie, mit Gestalten eines kleinen Kunstwerkes ab 3,50 € p.P.
- Landhauskeramik herstellen ab 8,50 € p.P
- Ernährungsberatung mit einer Zertifizierten Beraterin vor Ort ab 2,50 € p.P.
- Stadtrallye Neschwitz ( Bilder Rallye) 2,50 € p.P.
- Jugendherbergsquiz 0,50 € p.P.
- Projekte der Naturschutzstation Neschwitz www.naturschutz-neschwitz.org (Angebote: verschiedene Umweltprojekte, Brot backen im Frau Holle Backofen, Wir untersuchen einen Teich, GPS-Rallye)
- Bauernhof Helm in Eutrich
- Falknerin Ute Winde
- Besuch im Biotopverbund Caminau, auch mit kostenfreier Führung möglich
- Baden im Waldbad Niesendorf, ca. 3 km
- Besuch der 1000 jährigen Stadt Bautzen, verschiedene Stadtführungen (Preis auf Anfrage)
- Führung Gedenkstätte Bautzen II (Sonderhaftanstalt der Staatsicherheit der DDR)
- Besuch der Städte, Görlitz, Zittau, Löbau, Kamenz und Dresden möglich
- Hochseilgarten Bautzen unter www.geo-trail.eu
- Erlebnisbad Hoyerswerda
- Haus der Tausend Teiche in Wartha bei Guttau (eigene Anreise)